Diese Seite bezieht sich auf

http://home.versanet.de/~b-konze/blmc_bko/blmc.htm

Die Entwicklung eines freien, open source BLDC Reglers ist eine großartige Sache.

Vielen Dank an Bernhard Konze und die anderen Beteiligten.

Für mich kam dieses Projekt wie gerufen und ich werde mich gerne daran beteiligen.

Ich experimentiere mit wasserdicht vergossenen bürstenlosen Motoren als Ubootantrieb. Dafür brauche ich einen Steller, der vorwärts und rückwärts laufen kann und das voll symetrisch und ohne künstliche Verzögerung. Das habe ich am Markt nicht finden können.

Auch wenn ich sonst mehr der PIC-Fan bin (so ein 16C54 oder 12C508 sind dermaßen aufs Wesentliche konzentriert, daß es schon fast ein Kunstwerk ist) konnte ich mich im Laufe eines Sonntags so weit in den Code hineinarbeiten, daß mir der Umbau zum Vorwärts/Rückwärts-Steller gelungen ist. Ich hoffe ich habe dabei nicht zu sehr im Programm gewütet.

Hier meine Variation des Programms: blmc303n.asm

Der Rückwärtslauf wird durch eine 2. Kommutierungsschleife realisiert, bei der die Phasen A und C vertauscht sind. Mit der bedingten Assemblierung RC-PULS = 2 wird eine Impulsauswertung mit Totbereich in der Mitte aktiviert.

Den Schaltplan habe ich auch modifiziert.

Klicken für groß (32kB)

Für meine Zwecke ist die Baugröße und das Gewicht nicht so wichtig. Aber 12 (oder auch 24V) Betriebsspannung sind normal. Für die Endstufe eignen sich "inteligent high side switches", die die Pegelwandlung, Strombegrenzung und Temperaturbegrenzung schon enthalten. Sie sind zwar nicht sehr schnell, aber für die Komutierung reicht's. Die PWM machen normale LL-nFets. Die Strombegrenzung und Unterspannungskontrolle habe ich weggelassen. Der Statusausgang der high-side-switches sollte ein gutes Signal für die Überstromerkennung abgeben, aber das muß noch getestet werden.

Die Eagle-Datei dazu

Der Testaufbau dazu sieht so aus:

Der Motor ist ein Ringmotor in Ringkernbauweise als 4poliger Sychronläufer (kein LRK). Treibt den innen liegenden 42mm Propeller in Wasser mit 8000/min bei 12V und 7,5A

Die High-Side-Switches BTS442 bleiben dabei kalt. Die statt der nFETs eingebauten, ebenfalls geschützten BTS149 werden bei 5A Teillast heiß und schalten nach ca.1 min ab (150°C), ohne Schaden zu nehmen. Bei 7,5A Vollast bleibt aber alles im anfassbaren Bereich. Wahrscheinlich wird das mit ein paar guten logiclevel FETs besser laufen, aber zum Versuchen sind mir die autoprotected Typen lieber.

Für mich steht eigentlich die Motorentwicklung im Vordergrund und der Steller ist nur notwendiges Zubehör. Deshalb nochmals Danke für das OpenSource-Projekt.

Norbert Brüggen

8.11.2004